Wasser – nicht nur zum Waschen die beste Option


Vor ein paar Tagen war ich bei Bekannten eingeladen, die ich schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen hatte. Nachdem wir die ersten Neuigkeiten ausgetauscht hatten, kamen wir auch auf unsere momentanen Projekte zu sprechen. So erzählte ich, dass ich unter anderem ein Buch über das Abnehmen geschrieben habe und sobald ich den Satz beendet hatte, konnte ich mich vor Fragen kaum noch retten. Nach ca. 30 Minuten ununterbrochenem ‚Verhör’ war mein Mund ganz schön ausgetrocknet. So fragte ich nach einem Glas Wasser und schaute in zwei ungläubige Gesichter. Meine Gastgeber hatten von Kaffee, Cola, Limonade, Eistee über Milch, O-Saft und Apfelschorle alles im Angebot nur kein Wasser. Für mich war das nicht weiter schlimm, denn es gab eine große Auswahl anderer Getränke und außerdem kann man in Deutschland ja durchaus das Wasser aus der Leitung trinken. Allerdings fand ich es sehr ungewöhnlich, dass man kein Wasser zu hause hat und so habe ich nachgefragt was die beiden denn normalerweise trinken. Bei den Antworten wurde klar, dass Wasser in diesem Haushalt nur zum Waschen nicht aber zum Trinken benutzt wird. Was sehr schade ist, besonders wenn man abnehmen will, denn Wasser ist die einzige Flüssigkeit, die man zu sich nehmen kann, ohne das man sich Gedanken über Zucker oder andere Zusätze machen muss.

Unser Körper besteht zu 55% bis 78% aus Wasser und wir benötigen es für fast alle biochemischen Reaktionen. Wasser ist Baustein unserer Zellmembranen und wir brauchen es unteranderem zur Wärmeregulation. Allein durch Stoffwechselvorgänge und Transpiration verlieren wir täglich ca. 2,5 Liter Wasser und sobald wir Sport machen, verlieren wir zusätzlich ca. 0,4 bis 0,8 Liter Wasser pro Stunde. Deswegen sollten wir unserem Köper über die Nahrung genau dieses Wasser wieder zuführen. Das Zauberwort hier heißt allerdings NAHRUNG. Denn unser Körper bezieht ca. 1 Liter seines Wasserbedarfes aus dem Essen was bedeutet, dass nur noch ca. 1,5 Liter übrig bleiben, die man durch das Trinken ausgleichen sollte. Nun kann natürlich jeder selbst entscheiden in welcher Form er diesen täglichen Flüssigkeitsverlust ausgleicht. Wenn man aber abnehmen möchte, sollte man das verlorene Wasser nicht durch Cola, Limonade, Eistee, Milch, O-Saft oder Apfelschorle ersetzen, weil leider alle diese Flüssigkeiten Extras wie Zucker und andere Zusätze enthalten. Somit füttert man seinen Körper mit zusätzlicher Energie, die im ungünstigsten Fall, wenn wir sie nicht verbrennen, gespeichert wird. Das will man ja aber eigentlich vermeiden. Die einfachste Lösung ist genau das zu trinken, was der Körper über den Tag verliert – pures H2O. Damit führt man keinerlei unnütze Energie zu und muss sich nicht um extra Kalorien oder ähnliches sorgen. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man Stilles- oder Sprudelwasser trinkt. Solang man ganz normales Wasser ohne irgendwelche Geschmackszusätze trinkt, ist man auf der sicheren Seite.

Das Wassertrinken ist für mich ganz selbstverständlich geworden und hilft mir sehr keine überflüssige Energie aufzunehmen und vor allem auch ohne Reue einfach zu trinken, wann immer ich Durst habe. Es vereinfacht mein Leben ungemein, weil ich keine Lust und auch nicht die Zeit habe bei jedem Getränk erst zu überlegen und zu recherchieren wie viel Zucker oder andere Extras drinstecken. Zum gesunden Abnehmen und auch zum Halten des Gewichts ist Wasser deswegen auf jeden Fall meine erste Wahl. Somit ist, nach der Grundregel regelmäßig zu essen, meine zweite Grundregel Wasser zu trinken.

Für alle, die sich gerne mal veranschaulichen wollen, wie viel Zucker in ihrem jeweiligen Lieblingsgetränk ist, habe ich hier noch ein Bild.

Zuckergehalt in Getränken
Zuckergehalt in Getränken

2 Kommentare zu „Wasser – nicht nur zum Waschen die beste Option“

Hinterlasse einen Kommentar